Optimieren Sie React Custom Hooks durch das Verständnis von Abhängigkeiten in useEffect. Verbessern Sie Leistung und vermeiden Sie Fallstricke.
React Custom Hook Dependencies: Effektoptimierung für Leistung meistern
React Custom Hooks sind ein mächtiges Werkzeug zur Abstraktion und Wiederverwendung von Logik in Ihren Komponenten. Eine falsche Handhabung von Abhängigkeiten innerhalb von useEffect kann jedoch zu Leistungsproblemen, unnötigen Re-Renders und sogar Endlosschleifen führen. Diese Anleitung bietet ein umfassendes Verständnis von useEffect-Abhängigkeiten und Best Practices zur Optimierung Ihrer Custom Hooks.
Verständnis von useEffect und Abhängigkeiten
Der useEffect-Hook in React ermöglicht es Ihnen, Seiteneffekte in Ihren Komponenten durchzuführen, wie z. B. Datenabruf, DOM-Manipulation oder das Einrichten von Abonnements. Das zweite Argument von useEffect ist ein optionales Array von Abhängigkeiten. Dieses Array teilt React mit, wann der Effekt neu ausgeführt werden soll. Wenn sich ein Wert im Abhängigkeitsarray zwischen den Renderings ändert, wird der Effekt erneut ausgeführt. Wenn das Abhängigkeitsarray leer ist ([]), wird der Effekt nur einmal nach dem anfänglichen Rendering ausgeführt. Wenn das Abhängigkeitsarray ganz weggelassen wird, wird der Effekt nach jedem Rendering ausgeführt.
Warum Abhängigkeiten wichtig sind
Abhängigkeiten sind entscheidend für die Steuerung, wann Ihr Effekt ausgeführt wird. Wenn Sie eine Abhängigkeit einschließen, die den Effekt nicht tatsächlich auslösen muss, führen Sie unnötige Neuberechnungen durch, die die Leistung beeinträchtigen können. Umgekehrt, wenn Sie eine Abhängigkeit auslassen, die den Effekt auslösen muss, wird Ihre Komponente möglicherweise nicht korrekt aktualisiert, was zu Fehlern und unerwartetem Verhalten führt. Schauen wir uns ein einfaches Beispiel an:
import React, { useState, useEffect } from 'react';
function ExampleComponent({ userId }) {
const [userData, setUserData] = useState(null);
useEffect(() => {
async function fetchData() {
const response = await fetch(`https://api.example.com/users/${userId}`);
const data = await response.json();
setUserData(data);
}
fetchData();
}, [userId]); // Abhängigkeitsarray: Nur neu ausführen, wenn sich userId ändert
if (!userData) {
return Lade...
;
}
return (
{userData.name}
{userData.email}
);
}
export default ExampleComponent;
In diesem Beispiel ruft der Effekt Benutzerdaten von einer API ab. Das Abhängigkeitsarray enthält userId. Dies stellt sicher, dass der Effekt nur ausgeführt wird, wenn sich die userId-Prop ändert. Wenn userId gleich bleibt, wird der Effekt nicht erneut ausgeführt, wodurch unnötige API-Aufrufe vermieden werden.
Häufige Fallstricke und wie man sie vermeidet
Beim Arbeiten mit useEffect-Abhängigkeiten können mehrere häufige Fallstricke auftreten. Das Verständnis dieser Fallstricke und deren Vermeidung ist unerlässlich, um effizienten und fehlerfreien React-Code zu schreiben.
1. Fehlende Abhängigkeiten
Der häufigste Fehler ist das Weglassen einer Abhängigkeit, die in das Abhängigkeitsarray aufgenommen werden sollte. Dies kann zu veralteten Closures und unerwartetem Verhalten führen. Zum Beispiel:
import React, { useState, useEffect } from 'react';
function Counter() {
const [count, setCount] = useState(0);
useEffect(() => {
const intervalId = setInterval(() => {
setCount(count + 1); // Mögliches Problem: `count` ist keine Abhängigkeit
}, 1000);
return () => clearInterval(intervalId);
}, []); // Leeres Abhängigkeitsarray: Effekt wird nur einmal ausgeführt
return Zähler: {count}
;
}
export default Counter;
In diesem Beispiel ist die Variable count nicht im Abhängigkeitsarray enthalten. Daher verwendet der setInterval-Callback immer den anfänglichen Wert von count (der 0 ist). Der Zähler wird nicht korrekt inkrementiert. Die korrekte Version sollte count in das Abhängigkeitsarray aufnehmen:
import React, { useState, useEffect } from 'react';
function Counter() {
const [count, setCount] = useState(0);
useEffect(() => {
const intervalId = setInterval(() => {
setCount(prevCount => prevCount + 1); // Korrekt: Funktionale Aktualisierung verwenden
}, 1000);
return () => clearInterval(intervalId);
}, []); // Jetzt ist keine Abhängigkeit erforderlich, da wir die funktionale Aktualisierungsform verwenden.
return Zähler: {count}
;
}
export default Counter;
Gelehrte Lektion: Stellen Sie immer sicher, dass alle Variablen, die innerhalb des Effekts verwendet werden und außerhalb des Gültigkeitsbereichs des Effekts definiert sind, in das Abhängigkeitsarray aufgenommen werden. Wenn möglich, verwenden Sie funktionale Aktualisierungen (setCount(prevCount => prevCount + 1)), um die Abhängigkeit count zu vermeiden.
2. Einbeziehung unnötiger Abhängigkeiten
Das Einbeziehen unnötiger Abhängigkeiten kann zu übermäßigen Re-Renders und Leistungsabfall führen. Betrachten Sie beispielsweise eine Komponente, die eine Prop empfängt, die ein Objekt ist:
import React, { useState, useEffect } from 'react';
function DisplayData({ data }) {
const [processedData, setProcessedData] = useState(null);
useEffect(() => {
// Einige komplexe Datenverarbeitung durchführen
const result = processData(data);
setProcessedData(result);
}, [data]); // Problem: `data` ist ein Objekt, daher ändert es sich bei jedem Rendering
function processData(data) {
// Komplexe Datenverarbeitungslogik
return data;
}
if (!processedData) {
return Lade...
;
}
return {processedData.value}
;
}
export default DisplayData;
In diesem Fall wird, selbst wenn der Inhalt des data-Objekts logisch gleich bleibt, bei jedem Rendering der übergeordneten Komponente ein neues Objekt erstellt. Das bedeutet, dass useEffect bei jedem Rendering erneut ausgeführt wird, auch wenn die Datenverarbeitung nicht tatsächlich wiederholt werden muss. Hier sind einige Strategien zur Lösung dieses Problems:
Lösung 1: Memoization mit useMemo
Verwenden Sie useMemo, um die data-Prop zu memoizen. Dadurch wird das data-Objekt nur neu erstellt, wenn sich seine relevanten Eigenschaften ändern.
import React, { useState, useEffect, useMemo } from 'react';
function ParentComponent() {
const [value, setValue] = useState(0);
// Das `data`-Objekt memoizen
const data = useMemo(() => ({ value }), [value]);
return ;
}
function DisplayData({ data }) {
const [processedData, setProcessedData] = useState(null);
useEffect(() => {
// Einige komplexe Datenverarbeitung durchführen
const result = processData(data);
setProcessedData(result);
}, [data]); // Jetzt ändert sich `data` nur, wenn sich `value` ändert
function processData(data) {
// Komplexe Datenverarbeitungslogik
return data;
}
if (!processedData) {
return Lade...
;
}
return {processedData.value}
;
}
export default ParentComponent;
Lösung 2: Entpacken der Prop
Übergeben Sie einzelne Eigenschaften des data-Objekts als Props anstelle des gesamten Objekts. Dies ermöglicht es useEffect, nur dann erneut ausgeführt zu werden, wenn sich die spezifischen Eigenschaften, von denen es abhängt, ändern.
import React, { useState, useEffect } from 'react';
function ParentComponent() {
const [value, setValue] = useState(0);
return ;
}
function DisplayData({ value }) {
const [processedData, setProcessedData] = useState(null);
useEffect(() => {
// Einige komplexe Datenverarbeitung durchführen
const result = processData(value);
setProcessedData(result);
}, [value]); // Nur neu ausführen, wenn sich `value` ändert
function processData(value) {
// Komplexe Datenverarbeitungslogik
return { value }; // Bei Bedarf in Objekt einwickeln
}
if (!processedData) {
return Lade...
;
}
return {processedData.value}
;
}
export default ParentComponent;
Lösung 3: Verwendung von useRef für den Vergleich von Werten
Wenn Sie den Inhalt des data-Objekts vergleichen und den Effekt nur dann erneut ausführen müssen, wenn sich der Inhalt ändert, können Sie useRef verwenden, um den vorherigen Wert von data zu speichern und einen Tiefenvergleich durchzuführen.
import React, { useState, useEffect, useRef } from 'react';
import { isEqual } from 'lodash'; // Benötigt lodash-Bibliothek (npm install lodash)
function DisplayData({ data }) {
const [processedData, setProcessedData] = useState(null);
const previousData = useRef(data);
useEffect(() => {
if (!isEqual(data, previousData.current)) {
// Einige komplexe Datenverarbeitung durchführen
const result = processData(data);
setProcessedData(result);
previousData.current = data;
}
}, [data]); // `data` ist immer noch im Abhängigkeitsarray, aber wir prüfen auf tiefe Gleichheit
function processData(data) {
// Komplexe Datenverarbeitungslogik
return data;
}
if (!processedData) {
return Lade...
;
}
return {processedData.value}
;
}
export default DisplayData;
Hinweis: Tiefe Vergleiche können aufwendig sein, verwenden Sie diesen Ansatz daher mit Bedacht. Dieses Beispiel basiert auch auf der lodash-Bibliothek. Sie können sie mit npm install lodash oder yarn add lodash installieren.
Gelehrte Lektion: Überlegen Sie sorgfältig, welche Abhängigkeiten wirklich notwendig sind. Vermeiden Sie die Aufnahme von Objekten oder Arrays, die bei jedem Rendering neu erstellt werden, wenn deren Inhalt logisch gleich bleibt. Verwenden Sie Memoization, Entpackung oder Tiefenvergleichstechniken zur Leistungsoptimierung.
3. Endlosschleifen
Eine falsche Verwaltung von Abhängigkeiten kann zu Endlosschleifen führen, bei denen der useEffect-Hook kontinuierlich erneut ausgeführt wird, was dazu führt, dass Ihre Komponente einfriert oder abstürzt. Dies geschieht oft, wenn der Effekt eine Zustandsvariable aktualisiert, die auch eine Abhängigkeit des Effekts ist. Zum Beispiel:
import React, { useState, useEffect } from 'react';
function InfiniteLoop() {
const [data, setData] = useState(null);
useEffect(() => {
// Daten von einer API abrufen
fetch('https://api.example.com/data')
.then(response => response.json())
.then(result => {
setData(result); // Aktualisiert `data`-Status
});
}, [data]); // Problem: `data` ist eine Abhängigkeit, daher wird der Effekt neu ausgeführt, wenn sich `data` ändert
if (!data) {
return Lade...
;
}
return {data.value}
;
}
export default InfiniteLoop;
In diesem Beispiel ruft der Effekt Daten ab und weist sie der data-Zustandsvariable zu. data ist jedoch auch eine Abhängigkeit des Effekts. Das bedeutet, dass der Effekt jedes Mal, wenn data aktualisiert wird, erneut ausgeführt wird, Daten erneut abruft und data erneut setzt, was zu einer Endlosschleife führt. Es gibt mehrere Möglichkeiten, dies zu beheben:
Lösung 1: Leeres Abhängigkeitsarray (nur beim anfänglichen Laden)
Wenn Sie die Daten nur einmal beim Mounten der Komponente abrufen möchten, können Sie ein leeres Abhängigkeitsarray verwenden:
import React, { useState, useEffect } from 'react';
function InfiniteLoop() {
const [data, setData] = useState(null);
useEffect(() => {
// Daten von einer API abrufen
fetch('https://api.example.com/data')
.then(response => response.json())
.then(result => {
setData(result);
});
}, []); // Leeres Abhängigkeitsarray: Effekt wird nur einmal ausgeführt
if (!data) {
return Lade...
;
}
return {data.value}
;
}
export default InfiniteLoop;
Lösung 2: Verwendung eines separaten Status für das Laden
Verwenden Sie eine separate Zustandsvariable, um zu verfolgen, ob die Daten geladen wurden. Dies verhindert, dass der Effekt erneut ausgeführt wird, wenn sich der data-Status ändert.
import React, { useState, useEffect } from 'react';
function InfiniteLoop() {
const [data, setData] = useState(null);
const [isLoading, setIsLoading] = useState(true);
useEffect(() => {
if (isLoading) {
// Daten von einer API abrufen
fetch('https://api.example.com/data')
.then(response => response.json())
.then(result => {
setData(result);
setIsLoading(false);
});
}
}, [isLoading]); // Nur neu ausführen, wenn sich `isLoading` ändert
if (!data) {
return Lade...
;
}
return {data.value}
;
}
export default InfiniteLoop;
Lösung 3: Bedingter Datenabruf
Rufen Sie die Daten nur ab, wenn sie derzeit null sind. Dies verhindert nachfolgende Abrufe, nachdem die anfänglichen Daten geladen wurden.
import React, { useState, useEffect } from 'react';
function InfiniteLoop() {
const [data, setData] = useState(null);
useEffect(() => {
if (!data) {
// Daten von einer API abrufen
fetch('https://api.example.com/data')
.then(response => response.json())
.then(result => {
setData(result);
});
}
}, [data]); // `data` ist immer noch eine Abhängigkeit, aber der Effekt ist bedingt
if (!data) {
return Lade...
;
}
return {data.value}
;
}
export default InfiniteLoop;
Gelehrte Lektion: Seien Sie äußerst vorsichtig, wenn Sie eine Zustandsvariable aktualisieren, die auch eine Abhängigkeit des Effekts ist. Verwenden Sie leere Abhängigkeitsarrays, separate Ladestatus oder bedingte Logik, um Endlosschleifen zu vermeiden.
4. Mutable Objekte und Arrays
Bei der Arbeit mit mutablen Objekten oder Arrays als Abhängigkeiten lösen Änderungen an den Eigenschaften des Objekts oder den Elementen des Arrays den Effekt nicht automatisch aus. Dies liegt daran, dass React einen flachen Vergleich der Abhängigkeiten durchführt.
import React, { useState, useEffect } from 'react';
function MutableObject() {
const [config, setConfig] = useState({ theme: 'light', language: 'en' });
useEffect(() => {
console.log('Konfiguration geändert:', config);
}, [config]); // Problem: Änderungen an `config.theme` oder `config.language` lösen den Effekt nicht aus
const toggleTheme = () => {
// Objekt mutieren
config.theme = config.theme === 'light' ? 'dark' : 'light';
setConfig(config); // Dies löst keine Neu-Renderung oder den Effekt aus
};
return (
Thema: {config.theme}, Sprache: {config.language}
);
}
export default MutableObject;
In diesem Beispiel modifiziert die Funktion toggleTheme direkt das config-Objekt, was eine schlechte Praxis ist. Reacts flacher Vergleich erkennt, dass config immer noch dasselbe Objekt im Speicher ist, auch wenn sich seine Eigenschaften geändert haben. Um dies zu beheben, müssen Sie beim Aktualisieren des Status eine neues Objekt erstellen:
import React, { useState, useEffect } from 'react';
function MutableObject() {
const [config, setConfig] = useState({ theme: 'light', language: 'en' });
useEffect(() => {
console.log('Konfiguration geändert:', config);
}, [config]); // Jetzt löst der Effekt aus, wenn sich `config` ändert
const toggleTheme = () => {
setConfig({ ...config, theme: config.theme === 'light' ? 'dark' : 'light' }); // Neues Objekt erstellen
};
return (
Thema: {config.theme}, Sprache: {config.language}
);
}
export default MutableObject;
Durch die Verwendung des Spread-Operators (...config) erstellen wir ein neues Objekt mit der aktualisierten theme-Eigenschaft. Dies löst eine Neu-Renderung aus und der Effekt wird erneut ausgeführt.
Gelehrte Lektion: Behandeln Sie Zustandsvariablen immer als unveränderlich. Beim Aktualisieren von Objekten oder Arrays erstellen Sie neue Instanzen, anstatt vorhandene zu ändern. Verwenden Sie den Spread-Operator (...), Array.map(), Array.filter() oder ähnliche Techniken, um neue Kopien zu erstellen.
Optimierung von Custom Hooks mit Abhängigkeiten
Nachdem wir nun die häufigsten Fallstricke verstanden haben, sehen wir uns an, wie Custom Hooks durch sorgfältiges Verwalten von Abhängigkeiten optimiert werden.
1. Memoization von Funktionen mit useCallback
Wenn Ihr Custom Hook eine Funktion zurückgibt, die als Abhängigkeit in einem anderen useEffect verwendet wird, sollten Sie die Funktion mit useCallback memoizen. Dies verhindert, dass die Funktion bei jedem Rendering neu erstellt wird, was den Effekt unnötigerweise auslösen würde.
import React, { useState, useEffect, useCallback } from 'react';
function useFetchData(url) {
const [data, setData] = useState(null);
const [isLoading, setIsLoading] = useState(false);
const [error, setError] = useState(null);
const fetchData = useCallback(async () => {
setIsLoading(true);
try {
const response = await fetch(url);
const result = await response.json();
setData(result);
} catch (err) {
setError(err);
} finally {
setIsLoading(false);
}
}, [url]); // `fetchData` basierend auf `url` memoizen
useEffect(() => {
fetchData();
}, [fetchData]); // Jetzt ändert sich `fetchData` nur, wenn sich `url` ändert
return { data, isLoading, error };
}
function MyComponent() {
const [userId, setUserId] = useState(1);
const { data, isLoading, error } = useFetchData(`https://api.example.com/users/${userId}`);
return (
{/* ... */}
);
}
export default MyComponent;
In diesem Beispiel wird die Funktion fetchData mit useCallback memoized. Das Abhängigkeitsarray enthält url, die einzige Variable, die das Verhalten der Funktion beeinflusst. Dies stellt sicher, dass fetchData sich nur ändert, wenn sich die url ändert. Daher wird der useEffect-Hook in useFetchData nur neu ausgeführt, wenn sich die url ändert.
2. Verwendung von useRef für stabile Referenzen
Manchmal müssen Sie innerhalb eines Effekts auf den neuesten Wert einer Prop oder Zustandsvariable zugreifen, aber Sie möchten nicht, dass der Effekt ausgeführt wird, wenn sich dieser Wert ändert. In diesem Fall können Sie useRef verwenden, um eine stabile Referenz auf den Wert zu erstellen.
import React, { useState, useEffect, useRef } from 'react';
function LogLatestValue({ value }) {
const latestValue = useRef(value);
useEffect(() => {
latestValue.current = value; // Die Referenz bei jedem Rendering aktualisieren
}, [value]); // Die Referenz aktualisieren, wenn sich `value` ändert
useEffect(() => {
// Den neuesten Wert nach 5 Sekunden protokollieren
const timerId = setTimeout(() => {
console.log('Neuester Wert:', latestValue.current); // Auf den neuesten Wert aus der Referenz zugreifen
}, 5000);
return () => clearTimeout(timerId);
}, []); // Effekt wird nur einmal beim Mounten ausgeführt
return Wert: {value}
;
}
export default LogLatestValue;
In diesem Beispiel wird die latestValue-Referenz bei jedem Rendering mit dem aktuellen Wert der value-Prop aktualisiert. Der Effekt, der den Wert protokolliert, wird jedoch dank des leeren Abhängigkeitsarrays nur einmal beim Mounten ausgeführt. Innerhalb des Effekts greifen wir über latestValue.current auf den neuesten Wert zu. Dies ermöglicht es uns, auf den aktuellsten Wert von value zuzugreifen, ohne dass der Effekt jedes Mal, wenn sich value ändert, erneut ausgeführt wird.
3. Erstellung benutzerdefinierter Abstraktion
Erstellen Sie einen benutzerdefinierten Comparator oder eine Abstraktion, wenn Sie mit einem Objekt arbeiten und nur ein kleiner Teil seiner Eigenschaften für die useEffect-Aufrufe wichtig ist.
import React, { useState, useEffect } from 'react';
// Benutzerdefinierter Comparator, um nur Theme-Änderungen zu verfolgen.
function useTheme(config) {
const [theme, setTheme] = useState(config.theme);
useEffect(() => {
setTheme(config.theme);
}, [config.theme]);
return theme;
}
function ConfigComponent({ config }) {
const theme = useTheme(config);
return (
Das aktuelle Thema ist {theme}
)
}
export default ConfigComponent;
Gelehrte Lektion: Verwenden Sie useCallback, um Funktionen zu memoizen, die als Abhängigkeiten verwendet werden. Verwenden Sie useRef, um stabile Referenzen auf Werte zu erstellen, auf die Sie innerhalb von Effekten zugreifen müssen, ohne dass die Effekte erneut ausgeführt werden. Wenn Sie mit komplexen Objekten oder Arrays arbeiten, sollten Sie benutzerdefinierte Comparators oder Abstraktionsschichten erstellen, um Effekte nur dann auszulösen, wenn relevante Eigenschaften geändert werden.
Globale Überlegungen
Bei der Entwicklung von React-Anwendungen für ein globales Publikum ist es wichtig zu berücksichtigen, wie sich Abhängigkeiten auf Lokalisierung und Internationalisierung auswirken können. Hier sind einige wichtige Überlegungen:
1. Änderungen des Gebietsschemas
Wenn Ihre Komponente vom Gebietsschema des Benutzers abhängt (z. B. zur Formatierung von Daten, Zahlen oder Währungen), sollten Sie das Gebietsschema in das Abhängigkeitsarray aufnehmen. Dies stellt sicher, dass der Effekt neu ausgeführt wird, wenn sich das Gebietsschema ändert, und die Komponente mit der richtigen Formatierung aktualisiert.
import React, { useState, useEffect } from 'react';
import { format } from 'date-fns'; // Benötigt date-fns-Bibliothek (npm install date-fns)
function LocalizedDate({ date, locale }) {
const [formattedDate, setFormattedDate] = useState('');
useEffect(() => {
setFormattedDate(format(date, 'PPPP', { locale }));
}, [date, locale]); // Neu ausführen, wenn sich `date` oder `locale` ändert
return {formattedDate}
;
}
export default LocalizedDate;
In diesem Beispiel wird die format-Funktion aus der date-fns-Bibliothek verwendet, um das Datum entsprechend dem angegebenen Gebietsschema zu formatieren. Das locale ist im Abhängigkeitsarray enthalten, sodass der Effekt bei einer Änderung des Gebietsschemas neu ausgeführt wird und das formatierte Datum aktualisiert wird.
2. Zeitzonenüberlegungen
Achten Sie bei der Arbeit mit Daten und Zeiten auf Zeitzonen. Wenn Ihre Komponente Daten oder Zeiten in der lokalen Zeitzone des Benutzers anzeigt, müssen Sie möglicherweise die Zeitzone in das Abhängigkeitsarray aufnehmen. Zeitzonenänderungen sind jedoch seltener als Gebietsschemaänderungen, sodass Sie möglicherweise einen separaten Mechanismus zur Aktualisierung der Zeitzone in Betracht ziehen können, z. B. einen globalen Kontext.
3. Währungsformatierung
Verwenden Sie bei der Formatierung von Währungen den richtigen Währungscode und das richtige Gebietsschema. Nehmen Sie beides in das Abhängigkeitsarray auf, um sicherzustellen, dass die Währung für die Region des Benutzers korrekt formatiert wird.
import React, { useState, useEffect } from 'react';
function LocalizedCurrency({ amount, currency, locale }) {
const [formattedCurrency, setFormattedCurrency] = useState('');
useEffect(() => {
setFormattedCurrency(new Intl.NumberFormat(locale, { style: 'currency', currency }).format(amount));
}, [amount, currency, locale]); // Neu ausführen, wenn sich `amount`, `currency` oder `locale` ändert
return {formattedCurrency}
;
}
export default LocalizedCurrency;
Gelehrte Lektion: Denken Sie bei der Entwicklung für ein globales Publikum immer darüber nach, wie sich Abhängigkeiten auf Lokalisierung und Internationalisierung auswirken können. Nehmen Sie bei Bedarf das Gebietsschema, die Zeitzone und den Währungscode in das Abhängigkeitsarray auf, um sicherzustellen, dass Ihre Komponenten Daten für Benutzer in verschiedenen Regionen korrekt anzeigen.
Fazit
Das Meistern von useEffect-Abhängigkeiten ist entscheidend für das Schreiben effizienter, fehlerfreier und performanter React Custom Hooks. Indem Sie die häufigsten Fallstricke verstehen und die in dieser Anleitung beschriebenen Optimierungstechniken anwenden, können Sie Custom Hooks erstellen, die sowohl wiederverwendbar als auch wartbar sind. Denken Sie daran, sorgfältig zu überlegen, welche Abhängigkeiten wirklich notwendig sind, verwenden Sie bei Bedarf Memoization und stabile Referenzen und berücksichtigen Sie globale Aspekte wie Lokalisierung und Internationalisierung. Durch die Befolgung dieser Best Practices können Sie das volle Potenzial von React Custom Hooks ausschöpfen und qualitativ hochwertige Anwendungen für ein globales Publikum erstellen.
Diese umfassende Anleitung hat viel behandelt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass hier die wichtigsten Erkenntnisse sind:
- Verständnis des Zwecks von Abhängigkeiten: Sie steuern, wann Ihr Effekt ausgeführt wird.
- Vermeiden Sie fehlende Abhängigkeiten: Stellen Sie sicher, dass alle innerhalb des Effekts verwendeten Variablen enthalten sind.
- Eliminieren Sie unnötige Abhängigkeiten: Verwenden Sie Memoization, Entpackung oder Tiefenvergleich.
- Verhindern Sie Endlosschleifen: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Zustandsvariablen aktualisieren, die auch Abhängigkeiten sind.
- Behandeln Sie Status als unveränderlich: Erstellen Sie neue Objekte oder Arrays beim Aktualisieren.
- Memoize-Funktionen mit
useCallback: Vermeiden Sie unnötige Neu-Renderings. - Verwenden Sie
useReffür stabile Referenzen: Greifen Sie auf den neuesten Wert zu, ohne Neu-Renderings auszulösen. - Berücksichtigen Sie globale Auswirkungen: Berücksichtigen Sie Änderungen des Gebietsschemas, der Zeitzone und der Währung.
Durch die Anwendung dieser Prinzipien können Sie robustere und effizientere React Custom Hooks schreiben, die die Leistung und Wartbarkeit Ihrer Anwendungen verbessern.